Jan Reetze

 

Home

Bücher & mehr

Vita

Links

Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bücher & mehr (Auswahl)

 

 

DER SOUND DER JAHRE
Westdeutschlands Reise von Jazz und Schlager zu Krautrock und darüber hinaus -- Ein Trip durch fünf Musikjahrzehnte

Halvmall Verlag, Bremen 2022
ISBN 978 3 9822100 2 5
(Hardcover)
ISBN 978 3 9822100 3 2 (E-Book)

Über dieses Buch

Bestellen

 

 

TIMES & SOUNDS
Germany's Journey from Jazz and Pop to Krautrock and Beyond
(Buch in englischer Sprache)

Halvmall Verlag, Bremen 2020
ISBN 978 3 9822100 0 1 (Hardcover)
ISBN 978 3 9822100 1 8 (E-Book)

Über dieses Buch

Bestellen

 

 

GLÄSERNE VERBRAUCHER
Markt- und Medienforschung unter der Lupe

Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1996
ISBN 3 596 12684 3

Über dieses Buch

 

 

MEDIENWELTEN
Schein und Wirklichkeit in Bild und Ton

Springer-Verlag, Berlin - Heidelberg - New York 1993
ISBN 3 540 56538 8

Über dieses Buch

lieferbar (auch als E-Book) via Springer oder Amazon.de

 

 

DIE REALITÄT DER MEDIEN
Die Synthese von Film, Musik, audiovisueller Kunst und elektronischen Informationsmedien

Metzler, Hannover 1992
ISBN 3 8156 3354 0

 

 

MUSIKCOMPUTER - COMPUTERMUSIK
Gegenwart und Zukunft eines neuen Mediums

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 1987
ISBN 3 476 30294 6

Über dieses Buch

 

 

Zeitschriften, Buchbeiträge und Online (Auswahl)

 

ROLF-ULRICH KAISER UND DAS OHR-LABEL

in: Bernd Kistenmacher
Ferne Ziele -- Geschichten über die Berliner Schule für elektronische Musik,
S. 656-674
edition mahlstrom,
Berlin 2023

 

 

JOE MEEK'S FOREIGN LANGUAGE RECORDINGS

mit Thomas Meyer
in: Thunderbolt Magazine No. 70, S. 44-45
London, Februar 2014

 

 

GOTTFRIED HUPPERTZ (1887-1937)
Portrait des Filmkomponisten

von Aitam Bar-Sagi;
Bearbeitung: JR

in: CineGraph Lexikon
edition text+kritik, Hamburg/München, 49. Lieferung, Juli 2010

 

 

ROLF-ULRICH KAISER & GILLE LETTMANN:
DIE STORY DER KOSMISCHEN KURIERE

Ungesendetes Radiomanuskript von 1998, erweitert und aktualisiert 2011

Lesen

 

 

LAVINIA SCHULZ & WALTER HOLDT:
DIE MASKENTÄNZER

Portrait des expressionistischen Tanzkünstlerpaares
2010

Lesen

 

 

JOE MEEK (1929-1967)

Portrait des britischen Musikproduzenten
2006

Lesen

 

 

DIE TRIUMPH RECORDS STORY

Portrait des britischen Plattenlabels
2006

Lesen

 

 

VIDEOCLIPS IM MEINUNGSBILD VON SCHÜLERN
Ergebnisse einer Befragung in Hamburg

in: Media Perspektiven 2/1989, S. 99-105

 

 

HAMBURGER RUNDSCHAU - EINE ZEITUNG STELLT SICH VOR

Broschüre auf der Basis einer Leserbefragung von Jan Reetze, hrsg. von der Anzeigenabteilung der "Hamburger Rundschau". Hamburg 1983

 

 

PRESSE UND MEINUNGSBILDUNG AM BEISPIEL DES BÜRGERSCHAFTSWAHLKAMPFES 1982

in: Hamburg-Studien - Jahrbuch für Sozialökonomie und Gesellschaftstheorie;
S. 82-98
Westdeutscher Verlag, Opladen 1983

 

 

Radio (Auswahl)

 

DER SOUND DER JAHRE

Einige Passagen aus dem Buch, gelesen von JR

in: Klanghorizonte;
Deutschlandfunk, 16. April 2022
Hören: Hier und hier

 

TERJE RYPDAL -- LIVE BEIM FIRST NEW JAZZ FESTIVAL HAMBURG, JUNI 1975

Konzertbericht, in: Klanghorizonte; Deutschlandfunk, 17. Oktober 2020

 

MASKENTÄNZER
Das Künstlerpaar Lavinia Schulz und Walter Holdt

Deutschlandfunk
18. November 2016, Wh. 3. August 2018; 50 Minuten
Stream und Manuskript hier

 

HARMONIA -- LIVE IN HAMBURG 1975

Konzertbericht, in: Klanghorizonte; Deutschlandfunk, 19. Dezember 2015
Lesen

 

AUF DEM SOFA UM DIE ERDE
Weltempfang mit dem Kurzwellenradio

Reihe "Logo"; NDR 4; 31. Januar 1991; 30 Minuten
Aktualisiert 16. und 20. Juli 1993; 25 Minuten

 

HOPP ODER TOP - ODER FLOP
Gameshows und neue Werbeformen in Funk und TV

Reihe "Logo"; NDR 4; 7. und 11. November 1991; 25 Minuten

 

VIDEOCLIPS
Technik, Produktion und Marktbedeutung

Reihe "medienreport", NDR 3; 18. Dezember 1988; 25 Minuten

 

HEISSE HITS AUS KÜHLEN RECHNERN
Computer und Musik

Folge 1: Technik und Töne
Folge 2: Markt und Tendenzen

Reihe "Medienreport"; NDR 3; 17. und 19. Juni 1988; jeweils 30 Minuten

 

Weitere Features und Kurzbeiträge für "Medienreport" und "Logo", außerdem Beiträge für das Satiremagazin "Reißwolf", alle NDR.

 

 

Drei Funkmanuskripte:

  • Videoclips - Technik, Produktion und Marktbedeutung
  • Heiße Hits aus kühlen Rechnern (Part 1): Technik und Töne
  • Heiße Hits aus kühlen Rechnern (Part 2): Markt und Tendenzen

in: Michael Wolf Thomas / NDR (Hg.)
MEDIEN '89 - ZWISCHENBILANZEN
"Medienreport", Band 12
S. 210-245
Norddeutscher Rundfunk, Hamburg 1989

 

 

Darf's noch ein bisschen mehr sein?

 

Fallvorlagen für STREIT UM DREI (2002)
Gerichtsshow, ZDF/Televersal Hamburg

Storylines für LICHT UND SCHATTEN (AT) (2000)
Daily-Soap-Testprojekt, RTL/Soap Factory, Hamburg

GELBFIEBER (1999)
Radsportdrama, Pro7/AV-2000, Köln
(Produktion abgebrochen wegen Schließung der Produktionsfirma)